Portfolio unseres Orchesters
Wie lange gibt es uns?
Das Musizieren in Zupforchestern hat in der Naturfreundebewegung eine lange Tradition, die bis an die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurückgeht. Wanderungen und Fahrten wurden u. a. mit Gitarre und Mandoline begleitet. Die Musikgruppe der NaturFreunde Lauf wurde im Jahre 1927 gegründet und besteht nach einigen Unterbrechungen heute aus 16 aktiven Spielerinnen und Spielern, die mit viel Engagement in ihrer Freizeit musizieren.
Wo treten wir auf?
Unser umfangreiches musikalisches Repertoire beinhaltet sowohl Volksmusik als auch Konzertantes. Wir spielen Märsche, Walzer, Ouvertüren, Klassik und Potpourris und bereichern mit unserer Musik die verschiedensten Anlässe wie zum Beispiel eigene Konzerte, Stadtfeste, Weihnachtsfeiern und Vereinsfeste. Oft spielen wir auch in Seniorenheimen. Gerade ältere Menschen schätzen unsere Musik und es ist auch für uns immer wieder erfüllend zu sehen, wie viel Freude wir damit in die Heime bringen.
Aber auch in Grundschulen stellen wir unsere Musik und unsere Instrumente den Erst- und Zweitklässlern vor. Ein abwechslungsreiches Programm aus Liedern zum Zuhören, Liedern zum Mitmachen und der Vorstellung der einzelnen Instrumente sorgen für einen Musikgenuss der besonderen Art.
Wann üben wir?
Jeden Dienstag treffen wir uns um 19.15 Uhr in den Räumen des TSV-Lauf in der Röthenbacher Straße 61 in Lauf. Wir üben einmal in der Woche, vor wichtigen Konzerten werden allerdings auch Zusatzproben angesetzt.
Wer spielt bei uns mit?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1. Mandoline | Sabine Raile | ![]() |
|
![]() |
Karola Buchner | ![]() |
||
![]() |
2. Mandoline | Inge Dannhäuser | ![]() |
|
![]() |
Olga Dubrovskaya | ![]() |
||
![]() |
Mandola | Hildegard Löffler | ![]() |
|
![]() |
Gitarren | Inge von Delius | ![]() |
|
![]() |
Willy Hutzler | ![]() |
||
![]() |
Ute Hüter | ![]() |
||
![]() |
Hans-Albrecht Zahn | ![]() |
||
![]() |
Akkordeon | Carmen Körber | ![]() |
|
![]() |
Dirigentin | Elena Romanova-Nöller | ![]() |
Was möchten wir erreichen?
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Alle unsere Mitspielerinnen und Mitspieler sind voller Begeisterung dabei, wenden sehr viel Freizeit auf und machen leidenschaftlich gern Musik. Zudem bemühen wir uns, auch anderen Menschen Kultur in Form von Musik näher zu bringen und ihnen damit Freude zu bereiten.
Wir möchten gern ein großes Publikum erreichen und mit anderen Künstlern und Institutionen gemeinsame Konzerte veranstalten. Außerdem möchten wir unsere schöne, vielseitige Mandolinenmusik bekannter und populärer machen.