home

Unsere schönsten Konzerte

Konzert in der Kirche Kreuzauffindung zu Kersbach

Ein gelungenes Konzert präsentierten wir in der katholischen Kirche Kreuzauffindung zu Kersbach. Die musikalische Bandbreite der aufgeführten Stücke begeisterte das Publikum.
Mit dem himmlischen Gebet „Ave verum corpus“, komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart, begann das Konzert. Der musikalische Bogen reichte von klassischer Musik wie „Vier Menuette“ von Ludwig van Beethoven über die bekannte „Barcarole“ aus Hoffmanns Erzählungen bis hin zum irischen Volkslied „Greensleeves“. Eigens für Zupforchester arrangierte italienische und spanische Stücke sowie die prachtvoll gespielte Amorettenouvertüre wurden durch Gedanken von Herrn Pfarrer Josef Renner über den Frühling und das Glück bereichert. Auch die besondere Atmosphäre und die wunderbare Akustik der kleinen Kirche machten den Abend zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis.

Nach anhaltendem Applaus konnte sich das hochgestimmte Publikum noch über zwei Zugaben freuen. Einen schönen Abschluss fand der Abend bei einem gemeinsamen Glas Sekt und einem regen Gedankenaustausch zwischen den Musikern, den Organisatoren und den Besuchern des Konzertes.

Wir bedanken uns herzlich bei der Pfarrei Kersbach für die gute Organisation und würden uns über weitere Konzertauftritte freuen.


El Vito – das Leben ist schön

El Vito

Unter diesem Motto veranstalteten wir in diesem Jahr unser Hauptkonzert. Eine Mischung aus unterschiedlichen Genres wurden gespielt – bunt und schön wie das Leben. Unterstützung fand unser Orchester dabei durch Zhanna Aktürk (Mandoline und Harfe), Olga Dubrovskaya (Klavier) und Alexejx Obukhov (Flöte, Bongos und Barockgitarre). Die Kindergruppe „Sternchen“ aus Nürnberg bereicherte mit Tanz und Gesang und ihren schönen, bunten Kostümen das Konzert auf wunderbare Art und Weise. Barbara Raile führte uns gekonnt durch das Programm.

Herzlichen Dank an alle Besucher, Helfer und Akteure, die dieses Konzert zu einem besonderen Erlebnis machten.

Mehr Bilder und Eindrücke zu unserem Konzert finden Sie hier!

„El Vito“ als Videoaufnahme

Benefizkonzert kam in Hersbruck gut an

Am 05. Dezember 2015 spielten wir ein großes Konzert in der Grete-Schickedanz-Mittelschule in Hersbruck.

hersbruck

Der Förderverein der Grete-Schickedanz-Mittelschule gab uns hierzu die Möglichkeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Verantwortlichen und ehrenamtlichen Helfern des Fördervereins und aus unseren Reihen des Orchester für die Organisation und geleistete Arbeit.

Unterstützt wurden wir durch

Sandkunst
Tatjana Schneider

solo und sand

Solomandoline
Zhanna Aktürk

Tanz und Gesang
Olga Dubrovskaya und die Sternchen

sternchen

 

Konzert in Neuhaus a.d. Pegnitz

16. Mai 2014

neuhaus

Großen Anklang fand unser Benefizkonzert in Neuhaus a.d. Pegnitz. Ein herzliches Dankeschön möchten wir Anneliese Dietze aussprechen, die uns durch das Programm führte und Pater Johannes Nikel, der es uns ermöglichte in der wunderschönen Kirche St. Peter und Paul zu spielen.

Mehr Infos hier ...

Olga Dubrovskaya singt mit uns das Lied „Moskauer Nächte“. Die Sandkünstlerin Tatjana Schneider malt dazu russische Impressionen.


Eine märchenhalfte musikalische Reise

12. April 2014
KONZERT im Katharinensaal der Zentralbibliothek in Nürnberg

Am 12. April 2014 fand ein Konzert im Katharinensaal der Zentralbibliothek Nürnberg unter dem Motto „Eine märchenhafte musikalische Reise“ statt. Es handelte sich um eine Kooperation mit dem Kulturbeirat zugewanderter Deutscher Nürnberg und den Naturfreunden aus Lauf.

Mehr Infos hier ...

Bericht des Kulturbeirates

Videoclip des Kulturbeirates

Mit einem gemeinsamen Projekt sollte die Kulturarbeit zugewanderter Deutscher unterstützt und damit die gegenseitige Akzeptanz gefördern werden.

Das Konzert wurde mit der Amorettenouverture eröffnet.

Im ausverkauften Katharinensaal spielten wir bekannte italienische Stücke aus dem Ursprungsland der neapolitanischen klassischen Mandoline und Lieder aus Österreich, Russland, Schlesien, Ungarn, Böhmen, Spanien und Deutschland. Tatjana Schneider, eine zugewanderte deutsche Künstlerin, malte Bilder in Sand – Impressionen zu unseren musikalischen Stücken. Sabine Raile bereicherte das Programm mit einem Märchen aus Italien und einer Geschichte aus dem Lande Rübezahls. Die Moderation durch Barbara Raile rundete die gelungene Veranstaltung in besonderer Art und Weise ab.

von links:
Märchenerzählerin Sabine Raile, Sandkünstlerin Tatjana Schneider, Moderatorin Barbara Raile


Russischer Märchenabend

06. September 2013

maerchen

Im voll besetzten neuen evangelischen Gemeindehaus lauschten die Besucher den melancholischen Weisen und bekannten, fröhlichen Stücken, die das Mandolinen- und Gitarrenorchester der NaturFreunde Lauf als Begleitung am russischen Abend des Laufer Märchenzentrums Dornrosen spielte. Melodien wie „Moskauer Nächte“, „Katinka“ oder „Annabel“ umrahmten die heiteren, wie auch tiefgründigen Märchen. Beides – Erzählkunst und Musik wurden mit viel Applaus belohnt.

maerchen2